Rezension: Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode von Jasmin Arensmeier
Titel: Gestalte dein Journal mit der Bullet-Methode
Autorin: Jasmin Arensmeier
Verlag: Südwest
Seiten: 192
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an das
Bloggerportal und den Verlag für das
Rezensionsexemplar!
Klappentext:
Wer einen individuellen und kreativen Planer will, greift
jetzt selbst zum Stift. Journaling heißt die sensationelle Methode, mit der man
nicht nur alle Termine und To-Dos im Blick hat, sondern auch Gedanken und Ideen
festhält. So werden aus Tagträumen und guten Vorsätzen konkrete Ziele, die man
Schritt für Schritt in die Tat umsetzt – sei es eine gesündere Ernährung, die
Karriereplanung oder das große und kleine Glück. Dieses Buch zeigt mit
inspirierenden Bildern und vielen Vorlagen, wie man das Journal aufsetzt,
seinen eigenen Stil findet und mit Handlettering und Co. Einen ganz
persönlichen Begleiter entstehen lässt.
Cover:
Das Cover ist eine schöne gestaltete Journal Seite, beschriftet
mit dem Buchtitel und verziert mit Blumen und verschiedenen Schriftarten. Um
das Buch herum liegen die nötigen Materialien, die man zum Journaln braucht.
Sieht sehr schön und ansprechend aus!
Allgemeines:
In dem Buch gibt es eine Einleitung, wo die Autorin erklärt,
wie sie auf die Idee zum Journaln kam und eine zweite Einleitung, in der
erklärt wird, was es überhaupt ist. Dann gibt es sehr sehr viele Ideen an
Trackern und Listen und Strukturen, die jeweils ausführlich erklärt werden, die
man selbst anwenden kann. Zu den meisten gibt es auch ein Foto. Die Fotos im
Buch zeigen immer eine Journalseite mit der entsprechenden Methode und diese
gestalteten Seiten sehen allesamt total vollkommen und perfekt aus. Ich habe
mir während des Lesens oft gewünscht, dieses kreative Talent zu besitzen! Am
Ende kommen noch ein paar DIY-Ideen, 99 Listenideen, Hilfe zum Korrigieren im
Journal und ein Glossar mit Begrifflichkeiten.
Meinung:
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es waren viele gute
Ideen dabei, die ich zum Teil ausprobieren werde. Vieles bietet sich für mein
Journal nicht an, weil ich zum Beispiel keine Tages – oder Wochenplanung mache.
Damit fällt vieles schon raus. Außerdem möchte ich keine To-Dos festlegen (die
ja auch mit Tages- oder Wochenplanung einhergehen) und diese Methoden und Tricks
fallen ebenfalls weg. Außerdem gab es anfangs einen Selbsttest, um
festzustellen, welcher Journal-Typ man ist. Der Test hat mir leider gar nicht
gefallen, weil die Antworten nicht so stark variiert haben, dass jeder eine
Antwort favorisieren konnte. Ich konnte bei mehreren Fragen keine Antwort
nehmen, weil zwei sich glichen oder ich einfach keins davon machen würde und am
Ende kam auch keine eindeutige Antwort raus, weil ich jeden Buchstaben einmal
hatte und einen dann zweimal (bei vier Fragen), das war für mich nicht sehr
eindeutig.
Die Autorin spricht den Leser die ganze Zeit an und duzt
ihn. Das ist SEHR gut! Manche Autoren siezen einen bei solchen „Ratgebern“,
damit wäre ich in diesem Fall verzweifelt.
Fazit:
Ein schönes Buch, um sich Inspiration für sein
Bullet-Journal zu holen. Es ist alles sehr locker geschrieben, sodass man es
schnell durchgelesen bekommt. Der Selbsttest am Anfang war leider nicht so gut
und öfter wurde man auf eine Seite verwiesen die viel weiter hinten im Buch
ist, um sich irgendwas anzugucken, da war ich immer zu faul für. Ansonsten
super! Besonders für Leute, die ihre Tage/Wochen/Monate tracken wollen perfekt!
Aber auch, wenn man das (so wie ich) nicht so genau nimmt, sondern nur
bestimmte Sachen tracken möchte, findet man in dem Buch immer noch viele Anregungen
und Ideen!
5/5 Sterne
Kommentare
Kommentar veröffentlichen