Mein Lesejahr 2017

Um 2017 abzuschließen und dann 2018 schön starten zu können, möchte ich euch mein Lesejahr 2017 vorstellen. Dazu kommt gleich unten eine Liste mit allen Büchern und je ein ganz knapper Kommentar und meine Bewertung dazu. Ich hatte mir für 2017 insgesamt 50 Bücher vorgenommen. Leider habe ich das Ziel nicht ganz erreicht, da ich insgesamt 46 Bücher gelesen habe. Für 2018 habe ich mir also erneut 50 Bücher vorgenommen und hoffe, es dieses Jahr zu schaffen.
Weil ich erst Ende Januar zu Bookstagram dazugestoßen bin, habe ich davor nicht soo viel gelesen, denn Bookstagram motiviert einen schon sehr, das muss man sagen.
Der Januar 2017 war deshalb mit nur einem beendeten Buch nicht so gut und ich hätte allein den Januar in anderen Monaten noch aufholen müssen. Dazu kamen zwei größere Leseflauten und der Dezember, in dem ich wegen der Schule nicht allzu viel lesen konnte. Deshalb bin ich zwar ein bisschen traurig, dass ich das Ziel nicht geschafft habe, aber es ist in Ordnung. Dieses Jahr bin ich neu motiviert, es diesmal zu schaffen.
Und nun zu den Büchern, die ich im vergangenen Jahr gelesen habe, chronologisch geordnet, je ein Absatz zwischen den Monaten:

1.       Die Täuschung – Charlotte Link
Definitiv eins ihrer schlechteren Bücher. 3/5 Sternen

2.       Das Lied von Eis und Feuer 2 – George R.R. Martin
Ab der Hälfte kam etwas Schwung rein und somit auf jeden Fall besser als der erste Teil.
3/5 Sternen
3.       Me before You – Jojo Moyes
Ich brauche Happy Ends und insgesamt irgendwie langweilig. 3/5 Sternen
4.       Gezeichnet – P.C. Cast und Kristin Cast
Reread. Ich liebe die Reihe; sehr guter Startband. 5/5 Sternen
5.       Betrogen – P.C. Cast und Kristin Cast
Reread. Ich liebe die Reihe und Betrogen ist mein Lieblingsband! 5/5 Sternen
6.       Erwählt – P.C. Cast und Kristin Cast
Reread. Ich liebe die Reihe und der dritte Band ist fast so gut wie der Zweite. 5/5 Sternen
7.       Ungezähmt – P.C. Cast und Kristin Cast
Reread. Sehr guter Band.  5/5 Sternen

  8. Wir fliegen wenn wir fallen – Ava Reed
 Ein wunderbar süßes Buch! 5/5 Sternen
  9. Weil ich Layken liebe – Colleen Hoover
 So eine schöne Geschichte! 5/5 Sternen
  10.Weil ich Will liebe – Colleen Hoover
  Ebenso toll wie der erste Teil. 5/5 Sternen

  11.Weil wir uns lieben – Colleen Hoover
 Ziemlich langweiliges Buch, weil es die Wiederholung vom ersten Teil   ist. Nur der Epilog war neu, dafür aber sehr schön. 3/5 Sternen
  12.Die Märchen von Beedle dem Barden – J.K. Rowling
 Ein Muss für jeden Harry Potter Fan! Sehr tolle Zauberermärchen! 5/5 Sternen.
13.   Caraval – Stephanie Garber
Unverdienter Hype! Nervige, dumme Protagonistin, vorhersehbarer Plot = eher nicht gut und langweilig. Trotzdem eigentlich eine tolle Idee und Welt. 2,5/5 Sternen
14.   Gejagt – P.C. Cast
Wieder ein sehr guter Band. 5/5 Sternen

15.   The next together – Lauren James
Eine unterhaltsame und etwas andere Geschichte (ich lese sonst nichts Scie-Fi-mäßiges). Mir hat leider die Anspielung auf den Grund für die Geschehnisse, wie auf dem Klappentext angedeutet, gefehlt, daher 3/5 Sternen.
16.   The last beginning – Lauren James
Teil 2 von „The next together“. Hier kommt der fehlende Punkt dann ans Licht. Das Buch gefiel mir noch besser, auch wenn die Auflösung ein Paradoxon in sich ist. Daher 4/5 Sternen
17.   Versucht – P.C. Cast
Teil 6 der House-of-Night-Reihe und wieder sehr gelungen! 5/5 Sternen
18.   Harry Potter and the Philosopher’s Stone – J.K. Rowling
Ich bin ein Potterhead und das nicht umsonst. Natürlich 5/5 Sternen!
19.   Im Dunkel der Wälder – Brigitte Aubert
Eine taub-blind-stumm-gelähmte Protagonistin und ein seltsames kleines Mädchen. Superspannend! Ich habe meine Verdächtigungen immer wieder geändert, doch bin oft zu einer Person zurück und diese Vermutung war am Ende richtig, hihi! 4/5 Sternen

20.   Fremd – Ursula Potznanski
Nicht so richtig ein Thriller, aber trotzdem ziemlich gut. Ein großer Punkt war leider sofort klar, als er das erste Mal angedeutet wurde und wurde erst ca. 150 Seiten später aufgeklärt, als ob man sich die ganze Zeit gefragt hätte, was denn da abgeht. Dies blieb dann weiterhin vorhersehbar, als weitere Handlungen diesbezüglich eintraten und die wohl gewünschte Frage nach dem „Warum?“ blieb aus. Der Rest war recht spannend, aber auch etwas Liebesgeschichte, was ich bei einem Thriller nicht brauche. 3/5 Sternen
21.   Dreh dich nicht um – Jennifer L. Armentrout
Supergut geschrieben! Es ist kein Thriller, das muss man dazusagen. Es ist eine Liebesgeschichte mit einem spannenden Nebenstrang. Dennoch sehr gut gelungen! 5/5 Sternen
22.   Verbrannt – P.C. Cast und Kristin Cast
Ein sehr guter 7. Teil. So langsam wusste ich nicht mehr, was noch alles kommen soll, aber da geht noch viel! 5/5 Sternen
23.   An accidental murder
Das war so ein Englishtrainingsdings mit nur 134 Seiten. Schreibstil war schlecht und die Story merkwürdig und nicht so spannend. 1,5/5 Sternen

24.   Die Landkarte der Liebe – Lucy Clarke
Abgesehen von dem bescheuerten Übersetzungstitel („The Sea Sisters“ im Original) war es ein wunderschönes Buch! Da ich Reisen so sehr liebe, machte es das Buch nochmal extra toll! Das zweitbeste Buch in diesem Jahr! 5/5 Sternen
25.   SMS Für dich – Sofia Cramer
Klappentext lügt schon einen „jungen“ Protagonisten daher, der Anfang 40 ist. Sehr unrealistische Geschichte, unsympathische Protagonistin und erzwungener Konflikt gegen Ende. Fällt unter die schlechtesten drei Bücher des Jahres. 2/5 Sternen, die wirklich großzügig sind. Vielleicht hätte ich besser nur 1.5 gegeben…
26.   Flawed – Cecelia Ahern
Wahnsinnig tolle Dystopie! 5/5 Sternen
27.   Perfect – Cecelia Ahern
Zweiter Teil von Flawed und unglaublicherweise noch besser als der Erste. Aber mehr als 5/5 Sternen geht ja leider nicht. Beide zusammen fallen unter die Top 3 dieses Jahres!
28.   Fantastic Beasts and where to find them (the script) – J.K. Rowling
Ist halt wie der Film. Und ist halt ein Drehbuch. Aber würde man den Film nicht kennen sehr interessant und auf jeden Fall gut geschrieben! 5/5 Sternen.
29.   Das Wunschspiel – Patrick Redmond
Fällt ebenfalls unter die schlechtesten drei Bücher des Jahres. Völlig krank und abgedreht, aber bis Seite 300/446 passiert erstmal gar nichts. Langweilig, dann krank. 2/5 Sternen und das auch nur, weil ich es ganz interessant fand, wie das Leben in einem Jungeninternat in den 50er Jahren so war. Sonst wäre es wohl nur 1 Stern geworden…

30.   Geweckt – P.C. Cast und Kristin Cast
Der achte Teil von House of Night. Leider wurde er etwas schwächer. Die Bösen drehen ab…
4/5 Sternen
31.   Mein Sommer in Brighton – Birgit Schlieper
Hirnverbrannte, selten dämliche Protagonistin, viele falsche Vorstellungen von Sprachreisen und viele Situationen total erzwungen. Verschwendete Lesezeit! Das schlechteste Buch des Jahres! 1/5 Sternen
32.   Lemon Summer – Kody Keplinger
Supercoole Protagonistin mit einem etwas anderen Konflikt. Sehr unterhaltsam! 5/5 Sternen.
33.   Brausepulverherz – Leonie Lastella
Manche Sachen zogen sich zu sehr, andere gingen viel zu schnell. Ein paar Detailfehler und viele Rechtschreibfehler. Viel Hin- und Her. 3,5/5
34.   Wie ein Schmetterling im Wind – Anna Loyelle
KEIN Liebesroman. Ein Kuss und plötzlich sind sie ein Paar. Dumme, naive Protagonistin. Spielt in Amerika, Leute haben typisch deutsche Namen. Insgesamt mehr ein Jugendthriller, dessen Ende leider vorhersehbar war. Großzügige 3/5 Sternen
35.   Die Moortochter – Karen Dionne
Recht interessant bezogen darauf, wie das Leben im Moor so ist. Die Rückblicke nehmen die Spannung aber total und die Handlung im „Heute“ hätte man auf unter 100 Seiten runterbrechen können. Keine Spannung vorhanden. Langweilig. 2/5 Sternen.
36.   Eisige Schwestern – S.K. Tremayne
Man bleibt als verwirrter Leser zurück. Die Auflösung über die Krankheit macht Sinn, aber man kapiert nicht, was jetzt eigentlich wirklich passiert ist. Sonst aber recht spannend.
3/5 Sternen.

37.   Sommer für immer – Paige Toon
Hat mir super gefallen! 5/5 Sternen
38.   Obsidian – Jennifer L. Armentrout
Hat den Hype zwar nicht verdient, aber ist dennoch ein ziemlich gutes Buch, auch wenn der erste Band ziemlich viele Klischees enthält. 4/5 Sternen.
39.   The girl in the red coat – Kate Hamer
Ich hatte etwas völlig anderes erwartet und es mir mehr wie einen Krimi vorgestellt. Da es ein Roman ist, aber in Ordnung, nur am Ende hätte man noch gut was hinzufügen können, da sind einige Fragen offengeblieben. 4/5 Sternen.
40.   Onyx – Jennifer L. Armentrout
Der zweite Teil war richtig gut! 5/5 Sternen

41.   Das saphirblaue Zimmer – Karen White & Co.
Geschrieben von drei Autorinnen. Drei Protagonistinnen zu drei verschiedenen Epochen in New York. Sehr interessant! Sehr schon und teilweise supertraurig! 5/5 Sternen

42.   Begin Again – Mona Kasten
Mein absolutes Jahreshighlight! Dieses Buch ist einfach so wahnsinnig gut! Wer es noch nicht gelesen hat, hat was verpasst 1.000/5 Sternen
43.   Isola – Isabel Abedi
Nicht überragend, hätte mehr erwartet, vor allem mehr Spannung. Vieles wahr vorhersehbar. 3/5 Sternen
44.   Bestimmt – P.C. Cast
Teil Acht der Reihe. Leider wieder nicht so gut wie die Vorgänger, aber sehr vielversprechendes Ende. 4/5 Sternen
45.   Opal – Jennifer L. Armentrout
Nicht so gut wie Teil 2 und nicht allzu fesselnd. Habe es zwischendurch beiseitegelegt. Insgesamt aber doch ziemlich gut. 4/5 Sternen
46.   Tick Tack – Wie lange kannst du lügen? – Megan Miranda
Naja. Gewöhnungsbedürftige (Aber Eingewöhnung hilft auch nicht) Erzählweise und zäher Schreibstil. Erste beiden Drittel sehr langweilig, dann kommt Spannung auf und man hasst die Protagonistin, weil sie einem alles verheimlicht hat. Gutes Ende, dumme Vorgeschichte. 3/5 Sternen.

Das sind insgesamt 17.458 Seiten im Jahr 2017. Tatsächlich ist das mehr als ich je zuvor gelesen habe. Ich komme damit auf einen durchschnitt von knapp 48 Seiten pro Tag. Finde ich in Ordnung, vor allem, weil ich eben drei Monate hatte, in denen ich nur ein einziges Buch gelesen habe.
Ich hoffe trotzdem, mein Ziel in diesem Jahr zu erreichen.



Insgesamt kann man sehen, dass ich sehr viel YA/NA und Romane gelesen habe. Nur 5 Thriller und ein Krimi waren dabei, wobei einer der Thriller keiner war, ein weiterer nur ein halber und der Rest einfach nicht gut. In der Romantik-Richtung hatte ich letztes Jahr also weitaus mehr Glück. 2018 möchte ich aber mehr Spannungsliteratur lesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension: "Summer Girls" von Jobien Berkouwer

Rezension: Begin Again von Mona Kasten

Rezension: "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" von Anna Paulsen