Mein SUB und Leseziele 2018

Hallo ihr Lieben! Ich melde mich auch mal wieder!
Die Woche war etwas anstrengend und stressig, deshalb bin ich bisher nicht zum Bloggen gekommen. Dafür aber heute 😊
Heute geht es um meinen SUB. Den Stapel ungelesener Bücher. Bei mir ist dieser jedoch schon lange kein Stapel mehr, sondern mehr als ein Regal. Wenn die Anzahl bei Lovelybooks stimmt, ist mein SUB mittlerweile auf 184 Bücher angewachsen. Ich weiß nicht, wann ich die jemals alle lesen soll, wo doch immer noch so viele neue einziehen müssen, die sich toll anhören!  
Leider ist es schwierig, dort einen guten Mittelweg zu finden. Ich habe schon verschiedene Sachen ausprobiert.
Von sogenannten „Book-Buying-Bans“ bis hin zu meinem eigenen „Glas-Konzept“. Das funktionierte so, dass ich alle SUB-Bücher jeweils auf einen Zettel geschrieben habe bzw. eine Reihe auf einen, wenn es eine Reihe war. Dasselbe mit allen Büchern von der Wunschliste. Die Zettel habe ich dann in zwei verschiedene Gläser getan. Das SUB-Glas und das Wishlist-Glas. Ich habe dann die Bücher zum Lesen aus dem SUB-Glas gezogen und das Buch, das darauf stand eben als neuen Currentread genommen.
Pro drei gelesene Bücher habe ich dann einen Zettel aus dem Wishlist-Glas gezogen und durfte mir dieses Buch oder die Reihe dann zulegen. Leider hat das nur zwei Wochen geklappt, weil ich einfach manchmal Binge-Shoppe. Das ist wirklich schlimm. Aber dieses Jahr möchte ich meinen SUB wirklich verkleinern und außer gelegentlich mal im Buchgeschäft, habe ich mir fest vorgenommen, nicht ständig random irgendwelche Bücher zu kaufen, sondern wirklich nur welche, die ich uuunbedingt haben muss. Wie Trust Again, Feel Again oder die Edelsteintrilogie. Vielleicht wird auch das ein oder andere Rezi-Exemplar dabeisein, aber das ist dann auch okay. Insgesamt muss der SUB aber schrumpfen und vielleicht werde ich auch das ein oder andere Buch aussortieren und versuchen, auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Mein größter Punkt ist aber nicht, dass es mir zu viele Bücher sind. Das nervt zwar, aber hey 😉 Mein größter Punkt ist, dass ich für so viele Sachen sparen muss, dass ich einfach wirklich nicht so viel Geld für Bücher ausgeben möchte, wo ich noch so viele habe. Ja, ich liebe Bücher. Aber ich habe fast 200 Stück, die gelesen werden wollen, von daher ist es prinzipiell auch erstmal unnötig, überhaupt welche zu kaufen. Natürlich ist dann da diese gewisse Sucht nach neuen Büchern, die man irgendwie stillen muss, aber mit dem Hintergrund, dass ich vor allem für den Sommerurlaub, meine Kamera und nächstes Jahr spare, sollte mir das ganze leichter fallen als zuvor.

Wenn ihr konsequent genug seid, kann ich euch die Methode mit den Gläsern wirklich empfehlen, um den SUB abzubauen oder die traditionellen Book-Buying-Bans. Wenn ihr aber so inkonsequent seid wie ich, sucht euch vielleicht auch etwas, worauf ihr spart und nehmt das als Vorwand, diesmal kein Buch mitzunehmen. Ich hoffe, bei mir wird es klappen. Als andere Alternative gibt es ja auch verschiedene SUB-Konto-Challenges, wo man pro Buch einen gewissen Betrag „zurücklegt“ und nur dieses Geld für Bücher benutzt. Die Idee finde ich auch gar nicht schlecht, jedoch wäre ich auch hier wieder viel zu inkonsequent. Aber das ist natürlich eine Persönlichkeitsfrage 😊

Zu den Zielen. Naja, wie oben schon gesagt, ist eines meiner Ziele, den SUB abzubauen. Auf eine unbestimmte Menge, denn ich weiß, wenn ich mir eine bestimmte Zahl setze, schaffe ich das wahrscheinlich sowieso nicht. Also einfach: Abbauen. Dann die schonmal erwähnten 50 Bücher lesen. Sieht bisher semigut aus. Ich muss mehr lesen :D  Und das Dritte ist, mehr meiner englishen Bücher zu lesen. Ich habe einige englishe Bücher auf dem SUB und die haben… naja keine Priorität, aber von denen möchte ich schon einige dieses Jahr dabei haben. Denn letztes Jahr habe ich nicht soo viele Originale gelesen.
Außerdemm möchte ich die House-of-Night-Reihe endlich beenden. Mit 14 (also vor ca. 7 Jahren) habe ich sie zum ersten Mal gelesen, aber bin nur bis zum 7. Band gekommen. Mittlerweile habe ich den 9. Auch schon fertiggelesen, nachdem ich 1-7 gereareadet habe und dann eben Teil 8 und 9. Jetzt sind noch 3 Teile übrig und die würde ich gerne schaffen.
Die ACOTAR-Reihe möchte ich ebenfalls lesen. Die Bücher habe ich schon da, daran liegts nicht. Mal sehen, wann ich Motivation dazu finde :D
Und mein letztes Vorhaben ist das Rereaden eines meiner Lieblingsbücher: Not in the Script von Amy Finnegan. Ich habe es geliebt, als ich es 2015/2016 gelesen habe. Es war so toll und mal anders. Deshalb muss ich es unbedingt nochmal lesen! ♥

Teilt mir in den Kommentaren gerne eure Ziele und SUB-Organisation mit. Und mit den Vorhaben wünsche ich euch viel Erfolg ♥

Kommentare

  1. Hallo Shelly,
    habe gerade deinen BLOG entdeckt .Durch Deine Rezension über "Die Wolkenfischerin",im BLOGGERPORTAL. Das mit den SUBs kenn ich auch.Hier gibt es verschiedene Buchzellen, d.h. ehemalige Telefonzellen , als Bücherschrank.Dort stelle ich jedes Jahr im Januar, die Titel rein,die ich schon gelesen habe und nicht noch mal lesen werde und die,die mich schon jahrelang ungelesen begleiten
    Freu mich dann wenn ich mitbekomme das die Bücher Lesefreunde/innen gefunden haben.
    Beste Ostergrüße eine gute Lesezeit. gruß Barbara von https://jobasfreizeitglueck.blogspot.de/ ich habe nach einem jahr Pause wieder angefangen zu bloggen...geht einfach nicht ohne.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension: "Summer Girls" von Jobien Berkouwer

Rezension: Begin Again von Mona Kasten

Rezension: "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" von Anna Paulsen