Rezension: Rock Your Aupair Year - Melanie Josephine
Titel: Rock your Au Pair Year
Autor: Melanie Josephine
Inhalt:

Beispiel), sind trotzdem immer noch Anregungen darin, die einem helfen können.
Meinung:
Ich
fand das Buch wirklich toll. Ich dachte eigentlich, dass ich mir sicher wäre,
dass ich das auf jeden Fall machen würde, aber irgendwie hat das Buch es dann
geschafft,
dass ich mir jetzt wirklich komplett sicher bin. Also noch sicherer.
Vor allem motiviert es dazu, nicht auf andere zu hören, nicht wegen anderen
Personen ein Ziel zu wählen, das gar nicht der persönliche Favorit ist, oder
den Gedanken zu verwerfen, auch nicht wegen eines festen Freundes. Es
motiviert, nach dem AuPairjahr weiter im Ausland zu bleiben, wenn man Spaß
daran hat (meine Eltern fanden den Gedanken weniger reizvoll als ich), aber
genau das ist es, was das Buch vermitteln will: Auf sein Herz zu hören und das
zu machen, was man selbst möchte und nicht auf andere zu hören. Denn die
anderen sind nicht man selbst. Das ist ein großer Punkt, den ich mitgenommen
habe.
Weiterhin
gibt das Buch viele Informationen darüber, was man mit den Kindern machen kann,
je nach Altersgruppe und was man die Familie auf jeden Fall vor dem Final Match
fragen sollte. Darüber habe ich mir erst einmal, zusätzlich zu meinen eigenen
Punkten, eine Liste gemacht, die jetzt recht lang ist, die ich aber immer noch
erweitern werde.
Ich
glaube, wenn ich meine Bewerbung im Sommer antrete, werde ich das Buch noch
einmal lesen, um alles nochmal frisch im Kopf zu haben.
Das
einzig Negative ist, dass einige kleine Fehler drin sind, aber das ist nicht
weiter schlimm und bei einem Interview sind zwei falsche Informationen. Es ist
ein Interview und damit bloß das, was die Person gesagt hat, deshalb kann man
das kaum kritisieren. Wenn man es nicht weiß, allerdings trotzdem doof. Zum
einen wird dort gesagt, man könne auf AuPairworld bloß selbst Familien
anschreiben, wenn man den Premiumaccount hat. Stimmt nicht. Ich habe Familien
ohne Premium angeschrieben und die Familien hatten (zumindest teilweise weiß
ich es) auch keins. Die Anzahl der Nachrichten ist damit beschränkt, aber
anschreiben kann man sie und dann eben Daten austauschen. Der zweite Punkt ist,
dass das Mädchen sagte, sie würde in Australien, hätte sie es nochmal zu tun, 6
Monate oder länger bei der Familie bleiben. Mehr als 6 Monate bei demselben Arbeitgeber ist mit dem australischen Working Holiday Visum aber nicht möglich, da der Arbeitgeberwechsel eine Voraussetzung für das Visum ist. Wie gesagt, das sind nur zwei kleine Punkte, die kaum wichtig sind und die auch das Buch nicht schlecht machen, keine Frage. Ich wollte sie eben nur kurz nennen.
Monate oder länger bei der Familie bleiben. Mehr als 6 Monate bei demselben Arbeitgeber ist mit dem australischen Working Holiday Visum aber nicht möglich, da der Arbeitgeberwechsel eine Voraussetzung für das Visum ist. Wie gesagt, das sind nur zwei kleine Punkte, die kaum wichtig sind und die auch das Buch nicht schlecht machen, keine Frage. Ich wollte sie eben nur kurz nennen.
Ich
hätte es außerdem schön gefunden, wenn man eine kleine Art Chronik der
Auslandserfahrung der Autorin vorgefunden hätte, um zu sehen, wie viele Monate
sie tatsächlich wo geblieben ist und wie alt sie jeweils war, denn das wird nur
an verschiedenen Stellen (ich glaube) zu zwei Ländern gesagt. Weil ihre ersten
AuPair-Erfahrungen schon einige Jahre zurückliegen, war es für mich etwas
schwer nachvollziehbar, wie alt sie wann war und was sie wann gemacht hat, auch
mit Studium usw. und ich finde sowas immer sehr interessant. Aber so im Detail
ist es auch vielleicht einfach zu persönlich, ich weiß nicht.
Wie gesagt, sind diese
drei Punkte wirklich nur Winzigkeiten und tun dem Buch keinen Abbruch. Es lässt
sich leicht lesen, sicher auch, wenn man nicht so gut English kann und es
bestärkt einfach unglaublich doll. Hätte ich niemals erwartet. Ich dachte, es
wäre eher informativ als motivierend, aber ich glaube es ist fast noch mehr
motivierend! Auf jeden Fall beide Punkte super eingebaut und gelöst. Bin
begeistert!
Fazit:
Alles
in allem also ein sehr gelungenes Werk. Ich würde es jedem empfehlen, der den
Gedanken AuPair im Kopf hat. Egal, von wo man kommt und egal, wohin man möchte.
Mich hat es noch mehr bestärkt, auch wenn ich dachte, das geht überhaupt nicht
mehr und noch einige gute Tipps geliefert. Ich hoffe, damit klappt es bei mir
beim nächsten Versuch.
Vielen
Dank für diesen hilfreichen Ratgeber!
5/5
Sternen
Guten Abend !
AntwortenLöschenIch bin gerade auf deinen Blog gestoßen und der gefällt mir echt gut (: Deswegen bleibe ich auch gleich mal als Leserin hier (:
Liebe Grüße
Sina
Aww dankeschön! Freut mich wirklich!
LöschenLiebe Grüße,
Shelly